Lehrgang und Dan-Prüfung

Am vergangenen Samstag trafen sich wieder viele Karateka in Stollberg, um am Lehrgang teilzunehmen.

Früh startete ein Gewaltpräventionskurs mit Stephan Spott (2.Dan Wado Ryu) statt. Stephan verstand es sehr gut, den teilnehmenden Kindern die Thematik Selbstbehauptung und Prävention in einem spielerischen Rahmen zu vermitteln. Dabei gab viele es Übungen, um mögliche Gefahren zu erkennen und nach Möglichkeit auch zu vermeiden. Ein weiteres Thema war: wie kann man sich durch Dritte Hilfe holen und wie gehe ich mit einer Bedrohungssituation um. Dabei konnte Stephan die Kinder im Alter von 6-14 Jahren die ganze Zeit begeistern und ihre Aufmerksamkeit halten.

Nach dem Mittag waren dann die Erwachsenen an der Reihe. Horst Espeloer (8. Dan) brachte uns den Ablauf der Jukuren no Kata (von Fritz Nöpel) bei. Horst machte nochmal klar, dass die Kata für Anfänger gut ist als erster Einstieg in die Kampfkünste, aber auch im Alter noch gut gelaufen werden kann, da es hier keine Fußtritte gibt. Aber damit nicht genug, im Anschluss brachte uns Ulrich Heckhuis (Hanshi, 9. Dan) nochmal ordentlich in Schwitzen. Was macht traditionelles Karate aus, wie setze ich wirkungsvolle Treffer. Weiterhin ging es um Zielorientierung und Schnelligkeit. Uli konzentrierte sich auf kraftvolle und präzise Techniken und ließ uns diese üben. Unsere Schnelligkeit und Entschlossenheit ist entscheidend, also immer schön dranbleiben und weiter trainieren!

Am Sonntag standen dann Dan Prüfungen an. 13 Prüflinge aus Borna, Stollberg und Rochlitz stellten sich den Prüfern (Heckhuis/Richter/Jährig).

Wir gratulieren herzlich zur neuen Graduierung:

Zum 1. Dan:               Kordelia Aust, Max Zettel, Tim Heyderich,

Zum 2. Dan:               Jens Goldammer, Selina Fabian, Hieu Bui Tien, Valentin Leißner, Phung Giang NguyenDan

Zum 3. Dan:               Sylvia Thies, Andre Thormeyer, Matthias Kuchinke

Zum 4. Dan:               Erik von der Rein

Was gibts Neues?

Aktuelle Infos